Ausbildung der Schulbuslotsen
Auch dieses Jahr suchte Herr Kasapoglu von der
Polizeiinspektion Donauwörth Schüler, die Schulbuslotsen werden möchten. Die Ausbildung zu dieser
Tätigkeit fand an zwei Nachmittagen in der Schule statt. Diese Schüler sorgen dafür, dass der Schulweg
für alle Beteiligten sicherer wird.
Suchtprävention in den 7. Klassen
Stefan Graßl vom Landratsamt Donau-Ries kommt seit
Jahren an unsere Schule und klärt die Jugendlichen über den Umgang mit Suchtmitteln auf. Dabei stellte
er sowohl die legalen wie auch die illegalen Drogen vor. Weiterhin klärte er über die Suchtarten und die
Suchtverläufe der verschiedenen Mittel auf.
Elternbeiratswahl
Am 25.09.2025 wurden die Eltern unserer Schulfamilie zu einem
Informationsabend geladen. Dabei stand auch die Wahl des Elternbeirates auf dem Programm. Zunächst
dankten Frau Ritzka und Frau Sauter dem Elternbeirat der letzten beiden Jahre für die vertrauensvolle
und konstruktive Zusammenarbeit, bevor ein neues Gremium gewählt wurde. Unter dem Vorsitz von Herrn
Görlich werden die gemeinschaftlichen Ziele bestimmt in bewährter Weise weiterverfolgt.
Schülersprecher und Verbindungslehrkräfte
Jährlich werden die Schülersprecher und
auch die Verbindungslehrkräfte in einer Klassensprecherversammlung gewählt. Schülersprecher wurden
Mehmet Koc (10aM), Erza Shala (9a) und Wiktoria Moleda (9M). Als Verbindungslehrkräfte gewannen Petra
Bahling und Patrick Schimanski das Vertrauen der Schüler. Herzlichen Glückwunsch!
„Prima Klima – hier bei uns“
Das Wetter wollte überhaupt nicht zum Motto unseres
Anfangsgottesdienstes passen: Durch dichten Regen mussten sich unsere Schüler auf dem Weg in die
Stadtpfarrkirche kämpfen, wo es dann um „Prima Klima“ ging. Frau Lengerer hatte diese besinnliche
Stunde, in der es natürlich nicht um das Klima in der Natur, sondern um das Klima zwischen Menschen
ging, vorbereitet. Dekan Robert Neuner und Hodscha Nesim Anart forderten alle Schüler dazu auf, an einem
guten Schulklima mit Zusammenarbeit, Freundlichkeit und respektvollem Umgang zu arbeiten. Wenn religiöse
Regeln die Grundlage des Miteinanders von Menschen bilden, klappt das auch.
Wandertag
Üblicherweise wird gleich zu Beginn des Schuljahres ein Wandertag
veranstaltet. Bei besten Wetterbedingungen und entsprechend gut gelaunt machten sich die Schüler auf den
Weg in die Parkstadt, an den Baggersee oder auch in die Bäldleschwaige. Ein etwas anderer Schultag mit
viel Bewegung und Spaß sorgte dafür, dass sich die Kinder und Jugendlichen in einer anderen Situation
als dem Schulalltag begegneten.
Neue Kollegen
Jedes Jahr gibt es einige Veränderungen im Kollegium: Während uns
mehrere Kollegen verlassen durften oder mussten, kamen einige Lehrkräfte neu an die Schule und werden ab
diesem Schuljahr bei uns und mit uns arbeiten. Wir wünschen allen viel Erfolg und viel Freude in unserem
Haus.